Vor allem zum Vergleich mit den Basistransliterationen finden sich hier – erstmals in Farbe – auch Faksimiles zur gesamten Streuüberlieferung. Sie beruhen allesamt auf Neuaufnahmen der Originale (mit freundlicher Genehmigung der Bibliotheken in Deutschland, Frankreich und Österreich).
BERLIN: Fragment mgf 757, Bl. 21r, 21v
COLMAR: Bibliothèque de la Ville Ms. 84, 126r, 126v, 127r, 127v, 128r
HEIDELBERG: Universitätsbibliothek cpg 329, fol. 1r (Beispielseite aus: Hugo von Montfort. Gedichte und Lieder. Faksimile des Codex Palatinus Germanicus 329 der Universitätsbibliothek Heidelberg. Wiesbaden 1989. (= Facsimilia Heidelbergensia. 5.).
Seit Ende 2005 bietet die Universitätsbibliothek Heidelberg neu digitalisierte Aufnahmen des gesamten Codex online an.
VORAU: Augustiner-Chorherrenstift Hs. 389, 170r, 170v, 171r