Monographien
Bollinger, T. (1969) Theatralis licentia. Die Publikumsdemonstrationen an den öffentlichen Spielen im Rom der frühen Kaiserzeit und ihre Bedeutung im politischen Leben. Hans Schellenberg, Winterthur, S.25, 26, 29 (Sest. 106)
Bollinger, T. (1969) Theatralis licentia. Die Publikumsdemonstrationen an den öffentlichen Spielen im Rom der frühen Kaiserzeit und ihre Bedeutung im politischen Leben. Hans Schellenberg, Winterthur, S.26 (Sest. 106-127)
Bollinger, T. (1969) Theatralis licentia. Die Publikumsdemonstrationen an den öffentlichen Spielen im Rom der frühen Kaiserzeit und ihre Bedeutung im politischen Leben. Hans Schellenberg, Winterthur, S.26 (Sest. 106ff.)
Cameron, Alan (1976) Circus Factions. Blues and Greens at Rome and Byzantium. Clarendon Press, Oxford, S.158 (Sest. 106)
Friedländer, L. (1922) Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms in der Zeit von Augustus bis zum Ausgang der Antonine, Bd.II. Ed. 10. S. Hirzel, Leipzig, S.14 (Sest. 106)
Horsmann, G. (1998) Die Wagenlenker der römischen Kaiserzeit. Untersuchungen zu ihrer sozialen Stellung. (= Forschungen zur antiken Sklaverei; 29). Franz Steiner, Stuttgart, S.101 (Sest. 106-127)
Meijer, F. (2004, Orig. 2003) Gladiatoren. Das Spiel um Leben und Tod. Patmos, S.168 (Sest. 106)
Müller, St. (1995) Das Volk der Athleten. Untersuchungen zur Ideologie und Kritik des Sports in der griechisch-römischen Antike. (= Bochumer altertumswissenschaftliches Colloquium; 21). Wissenschaftlicher Verlag, Trier, S.285, 286 (Sest. 106)
Thuillier, J.-P. (1999, Orig. 1996) Sport im antiken Rom. Primus-Verlag, Darmstadt, S.175 (Sest. 50,106)
Weeber, K.-W. (1994) Panem et circenses. Massenunterhaltung als Politik im antiken Rom. (= Antike Welt Sondernummer). Philipp von Zabern, Mainz, S.153 (Sest. 106)
Artikel
Abbott, F.F. (1907) The Theatre as a Factor in Roman Politics under the Republic. in: Transactions and Proceedings of the American Philological Association 38 (1907) 49-56,(S.49) (Sest. 106, 106-127)
Crowther, N.B. (1996) Sports Violence in the Roman and Byzantine Empires: A Modern Legacy?. in: International Journal of the History of Sports 13 (1996) 445-458,(S.445) (Sest. 106)
Garello, F. (1997) Circenses. Sports as a Vehicle of Popular Consensus and Control fo the Masses in Imperial Rome. in: Krüger, A./Teja, A. (1997) La comune eredità dello sport in Europa. Atti del 1 Seminario Europeo di Storia dello Sport, 29.11.-1.12. 1996. Scuola dello Sport - CONI, Roma 100-106,(S.102) (Sest. 106)
Habel, ? (1931) Ludi publici. in: Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft Suppl. V (1931) 608-630,(S.609, 616) (Sest. 106)
Herrmann, M. (1992) Zur Frau als Zuschauerin bei Wettkämpfen in römischer Zeit. in: Nikephoros 05 (1992) 85-102,(S.91) (Sest. 50,106)
Hönle, A. (1981) Amphitheater und Circus. Kampf, Blut und Gefahr zu Ehren der Götter, zum Nutzen des Staates, in: Hönle, A./Henze A. (1981) Römische Amphitheater und Stadien. Gladiatorenkämpfe und Circusspiele. Atlantis, Zürich, Freiburg i. Br. 9-116,(S.19) (Sest. 106)
Tengström, E. (1977) Theater und Politik im Kaiserlichen Rom. in: Eranos 75 (1977) 43-56,(S.53) (Sest. 50,106)
| |